Strukturdesign:

Anwendungen:
● Austausch bestehender Erdungsleitungen und Sanierung alter Leitungen.
● Gilt für minderwertige Leitungen wie GJ50/70/90 usw.
Hauptmerkmale:
● Kleiner Kabeldurchmesser, geringes Gewicht, geringe zusätzliche Belastung des Turms;
● Das Stahlrohr sitzt in der Mitte des Kabels, keine zweiten mechanischen Ermüdungsschäden.
● Geringe Beständigkeit gegen seitlichen Druck, Torsion und Zug (einlagig).
Standard:
ITU-TG.652 | Eigenschaften einer Singlemode-Glasfaser. |
ITU-TG.655 | Eigenschaften einer nicht-nulldispersionsverschobenen optischen Singlemode-Faser. |
EIA/TIA598 B | Farbcode von Glasfaserkabeln. |
IEC 60794-4-10 | Optische Luftkabel entlang von Stromleitungen – Familienspezifikation für OPGW. |
IEC 60794-1-2 | Glasfaserkabel – Teilprüfverfahren. |
IEEE1138-2009 | IEEE-Standard für Tests und Leistung von optischen Erdungskabeln zur Verwendung an Stromleitungen von Stromversorgungsunternehmen. |
IEC 61232 | Aluminiumbeschichteter Stahldraht für elektrische Zwecke. |
IEC60104 | Draht aus Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierung für Freileitungsleiter. |
IEC 61089 | Runddraht konzentrisch verlegte elektrische Litzenleiter über Kopf. |
Farben -12 Chromatographie:

Technische Parameter:
Typisches Design für Single Layer:
Spezifikation | Faseranzahl | Durchmesser (mm) | Gewicht (kg/km) | RTS (KN) | Kurzschluss (KA2s) | | |
OPGW-32(40,6;4,7) | 12 | 7.8 | 243 | 40.6 | 4.7 |
OPGW-42(54,0;8,4) | 24 | 9 | 313 | 54 | 8.4 |
OPGW-42(43,5;10,6) | 24 | 9 | 284 | 43,5 | 10.6 |
OPGW-54(55,9;17,5) | 36 | 10.2 | 394 | 67,8 | 13.9 |
OPGW-61(73,7;175) | 48 | 10.8 | 438 | 73,7 | 17.5 |
OPGW-61(55,1;24,5) | 48 | 10.8 | 358 | 55.1 | 24.5 |
OPGW-68(80,8;21,7) | 54 | 11.4 | 485 | 80,8 | 21.7 |
OPGW-75(54,5;41,7) | 60 | 12 | 459 | 63 | 36.3 |
OPGW-76(54,5;41,7) | 60 | 12 | 385 | 54,5 | 41.7 |
Typisches Design für Double Layer:
Spezifikation | Faseranzahl | Durchmesser (mm) | Gewicht (kg/km) | RTS (KN) | Kurzschluss (KA2s) |
OPGW-96(121,7;42,2) | 12 | 13 | 671 | 121,7 | 42.2 |
OPGW-127(141,0;87,9) | 24 | 15 | 825 | 141 | 87,9 |
OPGW-127(77,8;128,0) | 24 | 15 | 547 | 77,8 | 128 |
OPGW-145(121,0;132,2) | 28 | 16 | 857 | 121 | 132.2 |
OPGW-163(138,2;183,6) | 36 | 17 | 910 | 138.2 | 186,3 |
OPGW-163(99,9;213,7) | 36 | 17 | 694 | 99,9 | 213,7 |
OPGW-183(109,7;268,7) | 48 | 18 | 775 | 109,7 | 268,7 |
OPGW-183(118,4;261,6) | 48 | 18 | 895 | 118.4 | 261,6 |
Bemerkungen:
Für die Kabelauslegung und Preisberechnung müssen uns detaillierte Anforderungen zugesandt werden. Die folgenden Anforderungen sind ein Muss:
A: Spannungspegel der Stromübertragungsleitung
B, Faserzahl
C, Zeichnung und Durchmesser der Kabelstruktur
D, Zugfestigkeit
F, Kurzschlusskapazität
Typprüfung
Auf die Typprüfung kann verzichtet werden, indem ein Herstellerzertifikat des ähnlichen Produkts vorgelegt wird, das in einer international anerkannten unabhängigen Prüforganisation oder einem international anerkannten unabhängigen Prüflabor durchgeführt wurde. Sollte eine Typprüfung durchgeführt werden, erfolgt diese nach einem gesonderten Typprüfungsverfahren, das zwischen Käufer und Hersteller vereinbart wurde.
Routinetest
Der optische Dämpfungskoeffizient aller Produktionskabellängen wird gemäß IEC 60793-1-CIC (Rückstreutechnik, OTDR) gemessen. Standard-Singlemode-Fasern werden bei 1310 nm und bei 1550 nm gemessen. Dispersionsverschobene Singlemode-Fasern (NZDS) ungleich Null werden bei 1550 nm gemessen.
Werkstest
Die Werksabnahmeprüfung wird an zwei Mustern pro Bestellung im Beisein des Kunden oder seines Vertreters durchgeführt. Die Anforderungen an Qualitätsmerkmale werden durch einschlägige Normen und vereinbarte Qualitätspläne festgelegt.
Qualitätskontrolle – Testausrüstung und Standard:
Rückmeldung:Um die weltweit höchsten Qualitätsstandards zu erfüllen, überwachen wir kontinuierlich das Feedback unserer Kunden. Für Kommentare und Vorschläge kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:[email protected].