GYFTC8A53 Outdoor-Kommunikationskabel (G.652D), Anwendung für lokales Netzwerk.
Anwendung: Selbsttragendes Glasfaser-Luftkabel
Fasertyp: G.652.D
Faseranzahl: 6-96 Kern
Standard: IEC 60794-4, IEC 60793, TIA/EIA 598 A
GYFTC8A53 Outdoor-Kommunikationskabel (G.652D), Anwendung für lokales Netzwerk.
Anwendung: Selbsttragendes Glasfaser-Luftkabel
Fasertyp: G.652.D
Faseranzahl: 6-96 Kern
Standard: IEC 60794-4, IEC 60793, TIA/EIA 598 A
Strukturdesign:
Hauptmerkmal:
1. Die genaue Überlänge der optischen Faser gewährleistet eine gute mechanische und Temperaturleistung.,
2. Hochfeste Bündelader, die hydrolysebeständig ist und über eine spezielle Rohrfüllmasse und Flexibilität verfügt.
3. Die selbsttragende Struktur nach Abbildung 8 verfügt über eine hohe Zugfestigkeit, eignet sich für die Installation aus der Luft und ist kostengünstig zu installieren.
4. Die Lebensdauer der Produkte beträgt mehr als 30 Jahre.
5. Leicht, flexibel, einfach zu verlegen und wird für FTTH-Lösungen verwendet.
Technische Parameter:
Anzahl der Kabel | 6 | 12 | 24 | 48 | 96 | ||
Fasermodell | G.652D | ||||||
Design (StärkeMitglied+Rohr&Füller) | 1+5 | 1+8 | |||||
Zentrales Stärkemitglied | Material | Stahldraht | |||||
| Durchmesser(±0.5)mm | 1.8 | |||||
Zusätzlich Mantel | Material | PE | |||||
| Durchmesser(±0,05)mm | — | 3.2 | ||||
Lose Röhre | Material | PBT | |||||
| Durchmesser(±0,06)mm | 1,65 | 1.9 | ||||
| Dicke(±0,03)mm | 0,25 | 0,30 | ||||
| Die Max.Core NO./Tube | 6 | 12 | ||||
Füllseil | Material | PE | |||||
| Durchmesser(±0,06)mm | 1,65 | 1.9 | — | |||
| NEIN. | 4 | 3 | 1 | 1 | — | |
Feuchtigkeitsbarriere | Material | PolymerbeschichtetAluminiumTAffe | |||||
Dicke(±0,03)mm | 0,20 | ||||||
Innere Mantel | Material | PE | |||||
Dicke(±0.1)mm | 0.8 | ||||||
Panzerung | Material | Polymerbeschichtetes Stahlband | |||||
| Dicke(±0.02)mm | 0,22 | |||||
Wasserdurchdringende Schicht | Material | Füllmasse | |||||
Messenger Wire | Material | Verzinkter Stahlstrang | |||||
| Größe | R7×1,0 | |||||
WEB | Material | PE | |||||
| Größe | 2.5×3,0 | |||||
Äußere Hülle① | Material | MDPE | |||||
| Dicke(±0.2)mm | 1.5 | |||||
Äußere Hülle② | Material | MDPE | |||||
| Dicke(±0.2)mm | 1.7 | |||||
Kabeldurchmessermm(±0.5)mm | 11,7×20,2 | 12,2×20,7 | 14,0×23,5 | ||||
Kabelgewicht(±10)kg/km | 210 | 220 | 275 | ||||
Dämpfung | 1310 nm | 0,35 dB/km | |||||
| 1550 nm | 0,21 dB/km | |||||
Min. Biegeradius | Ohne Spannung | 12.5×Kabel-φ | |||||
| Unter maximaler Spannung | 25.0×Kabel-φ | |||||
Temperaturbereich (℃) | Installation | -20~+60 | |||||
| Transport und Lagerung | -40~+70 | |||||
| Betrieb | -40~+70 |
Faserfarben:
Farben der losen Röhren:
Die Eigenschaften von Singlemode-Glasfasern (ITU-T Rec. G.652.D)
G.652DEigenschaften von Singlemode-Fasern | |||
Merkmal | Zustand | Daten | Einheit |
Optische Eigenschaften | |||
Dämpfung | 1310 nm1383 nm1550 nm1625 nm | ≤0,35≤0,34≤0,21≤0,24 | dB/kmdB/kmdB/kmdB/km |
Relative Wellenlängendämpfung@1310nm@1550nm | 1285~1330 nm1525~1575 nm | ≤0,03≤0,02 | dB/kmdB/km |
Dispersion im Wellenlängenbereich von | 1550 nm | ≤18 | ps/(nm.km) |
Wellenlänge ohne Dispersion | 1312±10 | nm | |
Eine Steigung ohne DispersionTypischer Wert der Nulldispersionssteigung | ≤0,0920,086 | ps/(nm2.km)ps/(nm2.km) | |
Kabel-Grenzwellenlänge λcc | ≤1260 | nm | |
Modenfelddurchmesser MFD | 1310 nm1550 nm | 9,2 ± 0,410,4 ± 0,5 | μmμm |
Effektiver Gruppenbrechungsindex | 1310 nm1550 nm | 1.4661.467 | |
Dämpfungsdiskontinuitäten | 1310 nm1550 nm | ≤0,05≤0,05 | dBdB |
Geometrische Eigenschaften | |||
Kerndurchmesser | 124,8 ± 0,7 | μm | |
Rundheit der Verkleidung | ≤0,70 | % | |
Beschichtungsdurchmesser | 245±5 | μm | |
Fehler bei der Konzentrizität der Beschichtung/Packung | ≤12,0 | μm | |
Beschichtung keine Rundheit | ≤6,0 | % | |
Konzentrizitätsfehler des Kerns/Pakets | ≤0,5 | μm | |
Der Verzug (Radius) | ≥4 | m | |
Umwelteigenschaften(1310 nm、1550 nm、1625 nm) | |||
Zusätzliche Temperaturdämpfung | -60℃~+85℃ | ≤0,05 | dB/km |
Überschwemmung zusätzliche Dämpfung | 23℃,30 Tage | ≤0,05 | dB/km |
Heiße und feuchte zusätzliche Dämpfung | 85℃ Und85 % relative Luftfeuchtigkeit, 30 Tage | ≤0,05 | dB/km |
Trockene Hitzealterung | 85℃ | ≤0,05 | dB/km |
Mechanische Eigenschaften | |||
Screening-Spannung | ≥9,0 | N | |
Die Makrobiegung bietet zusätzliche Dämpfung1Kreis Ф32mm100Kreis Ф50mm100Kreis Ф60mm | 1550 nm1310 nm und 1550 nm1625 nm | ≤0,05≤0,05≤0,05 | dBdBdB |
Ablösekraft der Beschichtung | Typischer Durchschnitt | 1.5≥1,3≤8.9 | NN |
Dynamische Ermüdungsparameter | ≥20 |
Anwendung:
NEIN. | Artikel | Erfordernis | |
1 | Zulässige Zugfestigkeit | Kurzfristig | 5000 N |
|
| Langfristig | 2000 N |
2 | Zulässiger Druckwiderstand | Kurzfristig | 3000 (N/100mm) |
|
| Langfristig | 1000 (N/100mm) |
Wichtigster mechanischer und umweltbezogener Leistungstest
Artikel | Testmethode | Annahmebedingung |
ZugfestigkeitIEC 794-1-2-E1 | - Belastung: Kurzzeitige Spannung- Kabellänge: ca. 50m | - Faserdehnung £ 0,33 %- Verluständerung £ 0,1 dB bei 1550 nm- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung. |
DrucktestIEC 60794-1-2-E3 | - Belastung: Kurzzeitiger Stau- Ladezeit: 1 Minute | - Verluständerung £ 0,05 dB bei 1550 nm- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung. |
SchlagtestIEC 60794-1-2-E4 | - Aufprallpunkte: 3- Zeiten pro Punkt: 1- Aufprallenergie: 5J | - Verluständerung £ 0,1 dB bei 1550 nm- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung. |
TemperaturwechseltestYD/T901-2001-4.4.4.1 | - Temperaturschritt:+20oC→-40oC→+70oC →+20oC- Zeit pro Schritt: 12 Stunden- Anzahl der Zyklen: 2 | - Verluständerung £ 0,05 dB/km bei 1550 nm- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung. |
Mantelmarkierung:
Die Markierungsfarbe ist weiß, aber wenn eine Anmerkung erforderlich ist, muss die weiße Farbmarkierung an einer anderen Stelle neu gedruckt werden.
Eine gelegentliche Markierung unklarer Länge ist zulässig, wenn beide benachbarten Markierungen klar sind.
Die beiden Kabelenden sind mit wärmeschrumpfbaren Endkappen abgedichtet, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
Spezifikation der optischen Faser:
(Artikel) | Einheit | Spezifikation | Spezifikation | Spezifikation | Spezifikation | |
G. 657A1 | G. 657A2 | G. 652D | G. 655 | |||
Modenfelddurchmesser | 1310 nm | mm | 8,6-9,5 ± 0,4 | 8,6-9,5 ± 0,4 | 9,2 ± 0,4 | 9,6 ± 0,4 μm |
Verkleidungsdurchmesser | mm | 125,0 ± 0,7 | 125,0 ± 0,7 | 125,0 ± 1 | 125 ±0,7μm | |
Unrundheit der Verkleidung | % | 1,0 £ | 1,0 £ | 1,0 £ | 1,0 £ | |
Konzentrizitätsfehler von Kern/Mantel | mm | 0,5 £ | 0,5 £ | 0,5 £ | 0,5 £ | |
Beschichtungsdurchmesser | mm | 245 ± 5 | 245 ± 5 | 242 ± 7 | 242 ± 7 | |
Konzentrizitätsfehler der Beschichtung/Umhüllung | mm | 12 £ | 12 £ | 12 £ | 12 £ | |
Grenzwellenlänge des Kabels | nm | 1260 £ | 1260 £ | 1260 £ | 1260 £ | |
Dämpfungskoeffizient | 1310 nm | dB/km | 0,36 £ | 0,36 £ | 0,35 £ | 0,35 £ |
1550 nm | dB/km | 0,22 £ | 0,22 £ | 0,22 £ | 0,22 £ | |
1 Umdrehung, 10 ± 0,5 mm Durchmesser. Dorn | 1550 nm | dB/km | 0,75 £ | 0,5 £ | - | - |
1 Umdrehung, 10 ± 0,5 mm Durchmesser. Dorn | 1625 nm | dB/km | 1,5 £ | 1,0 £ | - | - |
Beweisstressniveau | kpsi | ≥100 | ≥100 | ≥100 | ≥100 |
(Artikel) | Einheit | Spezifikation | Spezifikation | Spezifikation | Spezifikation | |
OM1 | OM2 | OM3 | OM4 | |||
Modenfelddurchmesser | 1310 nm | mm | 62,5 ± 2,5 | 50 ± 2,5 | 50 ± 2,5 | 50 ± 2,5 |
1550 nm | mm | 125,0 ± 1,0 | 125,0 ± 1,0 | 125,0 ± 1,0 | 125,0 ± 1,0 | |
Verkleidungsdurchmesser | mm | 1,0 £ | 1,0 £ | 1,0 £ | 1,0 £ | |
Unrundheit der Verkleidung | % | 1,5 £ | 1,5 £ | 1,5 £ | 1,5 £ | |
Konzentrizitätsfehler von Kern/Mantel | mm | 245 ± 10 | 245 ± 10 | 245 ± 10 | 245 ± 10 | |
Beschichtungsdurchmesser | mm | 12 £ | 12 £ | 12 £ | 12 £ | |
Konzentrizitätsfehler der Beschichtung/Umhüllung | mm | ≥ 160 | ≥ 500 | ≥ 1500 | ≥ 3500 | |
Grenzwellenlänge des Kabels | nm | ≥ 500 | ≥ 500 | ≥ 500 | ≥ 500 | |
Dämpfungskoeffizient | 1310 nm | dB/km | 3,5 £ | 3,5 £ | 3,5 £ | 3,5 £ |
1550 nm | dB/km | 1,5 £ | 1,5 £ | 1,5 £ | 1,5 £ | |
Beweisstressniveau | kpsi | ≥100 | ≥100 | ≥100 | ≥100 |
Vom Umtausch ausgeschlossene Holztrommel.
Beide Enden der Glasfaserkabel sind sicher auf der Trommel befestigt und mit einer Schrumpfkappe gegen das Eindringen von Feuchtigkeit verschlossen.
• Jede einzelne Kabellänge muss auf einer begasten Holztrommel aufgewickelt werden
• Mit Kunststoff-Pufferfolie abgedeckt
• Durch starke Holzlatten abgedichtet
• Mindestens 1 m des inneren Endes des Kabels wird für Tests reserviert.
• Trommellänge: Die Standardtrommellänge beträgt 3.000 m ±2 %;
Die fortlaufende Nummer der Kabellänge muss in Abständen von 1 Meter ± 1 % auf dem Außenmantel des Kabels angegeben werden.
Die folgenden Informationen müssen in Abständen von etwa 1 Meter auf dem Außenmantel des Kabels angebracht werden.
1. Kabeltyp und Anzahl der Glasfasern
2. Herstellername
3. Monat und Jahr der Herstellung
4. Kabellänge
Trommelmarkierung:
Jede Seite jeder Holztrommel muss dauerhaft mit einer mindestens 2,5 bis 3 cm hohen Beschriftung wie folgt gekennzeichnet sein:
1. Name und Logo des Herstellers
2. Kabellänge
3.Glasfaserkabeltypenund Anzahl der Fasern,usw
4. Rollbahn
5. Brutto- und Nettogewicht
Hafen:
Shanghai/Guangzhou/Shenzhen
Menge (KM) | 1-300 | ≥300 |
Geschätzte Zeit (Tage) | 15 | Zu verhandeln! |
Hinweis: Der oben genannte Verpackungsstandard und die Details sind Schätzungen und die endgültige Größe und das endgültige Gewicht müssen vor dem Versand bestätigt werden.
Anmerkung: Die Kabel sind im Karton verpackt und auf einer Bakelit- und Stahltrommel aufgewickelt. Während des Transports sollten die richtigen Werkzeuge verwendet werden, um eine Beschädigung der Verpackung zu vermeiden und eine einfache Handhabung zu ermöglichen. Kabel sollten vor Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und Feuerfunken geschützt, vor übermäßigem Biegen und Quetschen sowie vor mechanischer Beanspruchung und Beschädigung geschützt werden.
<s
Im Jahr 2004 gründete GL FIBER die Fabrik zur Herstellung von optischen Kabelprodukten, hauptsächlich für die Herstellung von Drop-Kabeln, optischen Außenkabeln usw.
GL Fiber verfügt jetzt über 18 Sätze Färbeausrüstungen, 10 Sätze sekundärer Kunststoffbeschichtungsausrüstungen, 15 Sätze SZ-Schichtverdrillungsausrüstungen, 16 Sätze Ummantelungsausrüstungen, 8 Sätze FTTH-Abzweigkabelproduktionsausrüstungen, 20 Sätze OPGW-Ausrüstungen für optische Kabel usw 1 Parallelisierungsausrüstung und viele andere Produktionshilfsausrüstungen. Derzeit beträgt die jährliche Produktionskapazität von optischen Kabeln 12 Millionen Kernkilometer (durchschnittliche tägliche Produktionskapazität 45.000 Kernkilometer und Kabelarten können 1.500 km erreichen). Unsere Fabriken können verschiedene Arten von optischen Kabeln für den Innen- und Außenbereich herstellen (z. B. ADSS, GYFTY, GYTS, GYTA, GYFTC8Y, luftgeblasene Mikrokabel usw.). Die tägliche Produktionskapazität von gewöhnlichen Kabeln kann 1500 km/Tag erreichen, die tägliche Produktionskapazität von Stichkabeln kann max. erreichen. 1200 km/Tag, und die tägliche Produktionskapazität von OPGW kann 200 km/Tag erreichen.