GlasfaserkabelTests sind ein entscheidender Prozess, um die Integrität, Zuverlässigkeit und Leistung von Glasfasernetzwerken sicherzustellen. Hier finden Sie eine ausführliche Erklärung zur Prüfung von Glasfaserkabeln:
Benötigte Materialien
Testtool-Suite: Dazu gehören typischerweise eine Lichtquelle und ein optischer Leistungsmesser zum Testen der Einfügungsdämpfung.
Patchpanels: Werden verwendet, um zwei Kabel ohne Löten miteinander zu verbinden.
Überbrückungskabel: Erforderlich, um den Testaufbau abzuschließen.
Optisches Messgerät: Wird zum Ablesen des Signals am anderen Ende verwendet.
Schutzbrille: Speziell für Glasfasertests entwickelt, um die Augen vor optischen Hochleistungssignalen zu schützen.
Testschritte
1. Richten Sie die Testausrüstung ein
Kaufen Sie ein Testkit mit einer Lichtquelle und einem optischen Leistungsmesser.
Stellen Sie sicher, dass die Wellenlängeneinstellungen beider Messgeräte je nach Kabeltyp auf den gleichen Wert eingestellt sind.
Lassen Sie die Lichtquelle und den optischen Leistungsmesser etwa 5 Minuten lang aufwärmen.
2. Führen Sie den Einfügedämpfungstest durch
Verbinden Sie ein Ende des ersten Überbrückungskabels mit dem Anschluss oben auf der Lichtquelle und das andere Ende mit dem optischen Messgerät.
Drücken Sie die Taste „Test“ oder „Signal“, um ein Signal von der Lichtquelle an das optische Messgerät zu senden.
Überprüfen Sie die Messwerte auf beiden Bildschirmen, um sicherzustellen, dass sie übereinstimmen, angegeben in Dezibel, Milliwatt (dBm) und/oder Dezibel (dB).
Wenn die Messwerte nicht übereinstimmen, ersetzen Sie das Überbrückungskabel und testen Sie es erneut.
3. Testen Sie mit Patchpanels
Verbinden Sie die Überbrückungskabel mit den Anschlüssen an den Patchfeldern.
Stecken Sie ein Ende des zu testenden Kabels in den Anschluss auf der gegenüberliegenden Seite des Überbrückungskabels, das mit der Lichtquelle verbunden ist.
Stecken Sie das andere Ende des zu prüfenden Kabels in den Anschluss auf der gegenüberliegenden Seite des Überbrückungskabels, das mit dem optischen Messgerät verbunden ist.
4. Senden Sie das Signal und analysieren Sie die Ergebnisse
Überprüfen Sie die Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie über die Patch-Ports ordnungsgemäß eingerichtet sind.
Drücken Sie die Taste „Test“ oder „Signal“, um den Einfügedämpfungstest durchzuführen.
Der Zählerstand sollte nach 1-2 Sekunden erscheinen.
Bewerten Sie die Genauigkeit der Kabelverbindung, indem Sie die Datenbankergebnisse lesen.
Im Allgemeinen ist ein dB-Verlust zwischen 0,3 und 10 dB akzeptabel.
Zusätzliche Überlegungen
Sauberkeit: Reinigen Sie jeden Anschluss des Kabels mit einer Glasfaser-Reinigungslösung, wenn Sie auf dem Bildschirm nicht die richtige Stromaufnahme sehen können.
Richtungstest: Wenn Sie einen hohen dB-Verlust feststellen, versuchen Sie, das zu testende Kabel umzudrehen und in die andere Richtung zu testen, um schlechte Verbindungen zu identifizieren.
Leistungspegel: Bewerten Sie die dBm des Kabels, um seine Stärke zu bestimmen, wobei 0 bis -15 dBm normalerweise für Kabelstrom akzeptabel sind.
Erweiterte Testmethoden
Für umfassendere Tests können Techniker Werkzeuge wie ein optisches Zeitbereichsreflektometer (OTDR) verwenden, mit dem Verluste, Reflexionen und andere Eigenschaften über die gesamte Länge des Glasfaserkabels gemessen werden können.
Bedeutung von Standards
Die Einhaltung nationaler und internationaler Standards ist notwendig, um Konsistenz, Interoperabilität und Leistung bei Glasfasertests aufrechtzuerhalten.
Zusammenfassend:GlasfaserkabelZu den Tests gehört die Einrichtung spezieller Geräte, die Durchführung von Einfügedämpfungstests, die Analyse der Ergebnisse und die Sicherstellung der Einhaltung von Standards. Dieser Prozess stellt die Zuverlässigkeit und Leistung von Glasfasernetzen sicher.