Beim EntwerfenADSS-Kabel (All-Dielectric Self-Supporting).Um sicherzustellen, dass die optischen Kabel auf Stromleitungen sicher, stabil und langlebig funktionieren, müssen mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden. Hier sind einige wichtige Schritte und Überlegungen beim Entwurf von ADSS-Glasfaserkabeln:
Analyse der Umgebungsbedingungen:
Meteorologische Bedingungen: Bewerten Sie die Höchst- und Tiefsttemperaturen, die maximale Windgeschwindigkeit, den Hagel, die Häufigkeit von Gewittern und andere extreme Wetterbedingungen in der Region.
Mechanische Belastung: Berücksichtigen Sie die Auswirkungen von Vibrationen, Galoppieren und möglichen vorübergehenden Zugkräften auf Stromleitungen.
Erfassung von Stromleitungsdaten:
Spannungsniveau:
Bestimmen Sie den Spannungspegel der Stromleitung, der sich direkt auf den Abstand und die Spannungsfestigkeitsanforderungen zwischen ADSS-Kabeln und -Leitern auswirkt.
Anzahl der Adern des optischen Kabels: 2-288 Adern
Mantelmaterial: Anti-Tracking/HDPE/MDPE-Außenmantel
Spannweite (Turm/Mast): 50 m ~ 1500 m
Leitungsstruktur: einschließlich Phasenabstand, Leitertyp, Teilungsgröße und anderer Informationen.
Charakteristisches Design des optischen Kabels:
Mechanische Festigkeit:
Wählen Sie geeignetes Aramidgarn als Verstärkungsfaser, um eine ausreichende Zugfestigkeit zu gewährleisten und Spannungen standzuhalten.
Isolierung:
Optische Kabel müssen über gute elektrische Isolationseigenschaften verfügen, um Überschläge oder Kurzschlüsse mit Hochspannungsleitungen zu vermeiden.
Wetterbeständigkeit:
Das Außenmantelmaterial des optischen Kabels muss den Auswirkungen von ultravioletter Strahlung, Ozonkorrosion, dem Eindringen von Feuchtigkeit und Änderungen der Umgebungstemperaturunterschiede standhalten.
Kontrolle der Größe und des Gewichts des optischen Kabels:
Es ist erforderlich, die Mindestquerschnittsfläche zu berechnen, die den mechanischen Anforderungen entspricht. Gleichzeitig muss auch die Bequemlichkeit der Installation und Wartung berücksichtigt werden, um den Gesamtdurchmesser und das Gewicht des optischen Kabels zu begrenzen.
Optisches Leistungsdesign:
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Anzahl und Art der Glasfaserkerne die Anforderungen an die Übertragungskapazität und die Redundanz.
Der Schutz der optischen Fasern, einschließlich der Struktur der losen Röhre, des Füllstoffs und der Pufferschicht, stellt sicher, dass die optische Faser auch unter Belastung und Verformung eine gute Übertragungsleistung aufrechterhalten kann.
Bereichsübergreifende Sicherheitsabstandsberechnung:
Berechnen Sie gemäß den Sicherheitsvorschriften des Stromnetzes den minimalen Sicherheitsabstand zwischen optischen Kabeln und Stromleitungen unterschiedlicher Spannungsebene.
Zubehördesign:
Entworfen mit unterstützendem Zubehör wie Aufhängevorrichtungen, Antivibrationshämmern und Anti-Corona-Ringen, um die Stabilität und Sicherheit optischer Kabel unter verschiedenen Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Machbarkeitsstudie für den Bau:
Berücksichtigen Sie während des Bauprozesses Faktoren wie die Verlegemethode, die Spannungskontrolle und Einschränkungen des Biegeradius.
Qualitätskontrolle:
Durch die oben genannten Schritte kann ein vollständiger ADSS-Designplan für optische Kabel entwickelt werden, der detaillierte Spezifikationen, Auswahlvorschläge, Konstruktionsanweisungen usw. enthält. Nach Abschluss des Designs wird es normalerweise durch professionelle Software simuliert und überprüft, um sicherzustellen, dass das Design den Anforderungen entspricht Anforderungen der tatsächlichen Betriebsbedingungen.