Spezifikationsmodell:biegeunempfindliche Singlemode-Faser (G.657A2)
Executive-Standard:Erfüllen Sie die Anforderungen der technischen Glasfaserspezifikationen ITU-T G.657.A1/A2/B2.
Produktmerkmale:
- Der minimale Biegeradius kann 7,5 mm erreichen, bei ausgezeichneter Biegefestigkeit;
- Vollständig kompatibel mit G.652-Singlemode-Glasfaser;
- 1260–1626 nm Vollwellenbandübertragung;
- Eine niedrige Polarisationsmodendispersion erfüllt die Anforderungen der Hochgeschwindigkeits- und Fernübertragung;
- Wird in verschiedenen optischen Kabeln verwendet, einschließlich optischer Bandkabel, mit extrem geringer zusätzlicher Dämpfung durch Mikrobiegung;
- Es verfügt über hohe Anti-Ermüdungsparameter, um die Lebensdauer bei kleinen Biegeradien sicherzustellen.
- Anwendungshinweis: Es wird auf optische Kabel unterschiedlicher Struktur, Vollwellenlängenübertragung bei 1260–1626 nm, optische FTTH-Hochgeschwindigkeitsführung, optische Kabel mit kleinen Biegeradiusanforderungen, kleine optische Kabel und Glasfasergeräte sowie die Anforderungen angewendet der Verwendung des L-Bandes.
Technische Parameter:
Faserleistung | Name des Hauptindikators | Technische Parameter | |
Geometrische Größe | Verkleidungsdurchmesser | 125,0 ± 0,7 um | |
Unrundheit der Verkleidung | ≤0,7 % | ||
Beschichtungsdurchmesser | 245 ± 7 um | ||
Konzentrizitätsfehler der Beschichtung/Umhüllung | ≤10 um | ||
Unrundheit der Beschichtung | ≤6 % | ||
Konzentrizitätsfehler von Kern/Mantel | ≤0,5 um | ||
Verzug (Krümmungsradius) | ≥4m | ||
Optische Eigenschaften | MFD (1310 nm) | 8,8 ± 0,4 um | |
1310 nm Dämpfungskoeffizient | ≤0,34 dB/km | ||
1383 nmDämpfungskoeffizient | ≤0,34 dB/km | ||
1550 nmDämpfungskoeffizient | ≤0,20 dB/km | ||
1625 nmDämpfungskoeffizient | ≤0,23 dB/km | ||
1285-1330nmDämpfungskoeffizient1310nm im Vergleich zu | ≤0,03 dB/km | ||
1525–1575 nm im Vergleich zu 1550 nm | ≤0,02 dB/km | ||
1310 nm Dämpfungsdiskontinuität | ≤0,05 dB/km | ||
1550 nm Dämpfungsdiskontinuität | ≤0,05 dB/km | ||
PMD | ≤0,1ps/(km1/2) | ||
PMDq | ≤0,08 ps/(km1/2) | ||
Nulldispersionssteigung | ≤0,092ps/(nm2.km) | ||
Nulldispersionswellenlänge | 1312 ± 12 nm | ||
Grenzwellenlänge des optischen Kabels λc | ≤1260 nm | ||
Mechanisches Verhalten | Screening-Stamm | ≥1 % | |
Dynamischer Ermüdungsparameter Nd | ≥22 | ||
Ablösekraft der Beschichtung | Typischer Durchschnitt | 1,5 N | |
Gipfel | 1,3–8,9 N | ||
Umweltleistung | Dämpfungstemperatureigenschaften Die Faserprobe liegt im Bereich von -60℃~+85℃, zwei Zyklen, der zusätzliche Dämpfungskoeffizient ist bei 1550 nm und 1625 nm zulässig | ≤0,05 dB/km | |
Luftfeuchtigkeit und Wärmeleistung Die Glasfaserprobe wird 30 Tage lang bei einer Temperatur von 85 ± 2 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ≥ 85 % platziert, wobei der zusätzliche Dämpfungskoeffizient bei den Wellenlängen 1550 nm und 1625 nm zulässig ist | ≤0,05 dB/km | ||
Wasserimmersionsleistung Der zusätzliche Dämpfungskoeffizient, der bei den Wellenlängen 1310 und 1550 zulässig ist, nachdem die Glasfaserprobe 30 Tage lang in Wasser bei einer Temperatur von 23℃±2℃ eingetaucht wurde | ≤0,05 dB/km | ||
Wärmealterungsleistung Der zusätzliche Dämpfungskoeffizient, der bei 1310 nm und 1550 nm zulässig ist, nachdem die Glasfaserprobe 30 Tage lang einer Temperatur von 85 °C ± 2 °C ausgesetzt wurde | ≤0,05 dB/km | ||
Biegeleistung | 15 mm Radius 10 Kreise 1550 nm Dämpfungserhöhungswert | ≤0,03 dB | |
15 mm Radius 10 Kreise 1625 nm Dämpfungserhöhungswert | ≤0,1 dB | ||
10 mm Radius 1 Kreis 1550 nm Dämpfungserhöhungswert | ≤0,1 dB | ||
10 mm Radius 1 Kreis 1625 nm Dämpfungserhöhungswert | ≤0,2 dB | ||
7,5 mm Radius 1 Kreis 1550 nm Dämpfungserhöhungswert | ≤0,2 dB | ||
7,5 mm Radius 1 Kreis 1625 nm Dämpfungserhöhungswert | ≤0,5 dB | ||
Alterungsverhalten von Wasserstoff | Der Dämpfungskoeffizient der optischen Faser bei 1383 nm nach der Wasserstoffalterung gemäß der in IEC 60793-2-50 angegebenen Methode ist nicht größer als der Dämpfungskoeffizient bei 1310 nm. |