Manche Kunden können sich nicht sicher sein, welchen Multimode-Fasertyp sie wählen müssen. Nachfolgend finden Sie die Details der verschiedenen Typen als Referenz.
Es gibt verschiedene Kategorien von Gradientenindex-Multimode-Glasfaserkabeln, darunter OM1-, OM2-, OM3- und OM4-Kabel (OM steht für Optical Multi-Mode).
OM1 spezifiziert 62,5-Mikron-Kabel und OM2 spezifiziert 50-Mikron-Kabel. Diese werden häufig in Gebäudeanwendungen für 1-Gbit/s-Netzwerke mit kürzerer Reichweite verwendet. Allerdings sind OM1- und OM2-Kabel nicht für die heutigen Hochgeschwindigkeitsnetze geeignet.
OM3 und OM4 sind beide laseroptimierte Multimode-Fasern (LOMMF) und wurden für schnellere Glasfasernetzwerke wie 10, 40 und 100 Gbit/s entwickelt. Beide sind für die Verwendung mit 850-nm-VCSELS (oberflächenemittierende Laser mit vertikalem Hohlraum) konzipiert und verfügen über Aqua-Hüllen.
OM3 spezifiziert ein 850-nm-laseroptimiertes 50-Mikron-Kabel mit einer effektiven modalen Bandbreite (EMB) von 2000 MHz/km. Es unterstützt 10-Gbit/s-Verbindungsentfernungen von bis zu 300 Metern. OM4 spezifiziert ein laseroptimiertes 50-Mikrometer-Kabel mit hoher Bandbreite von 850 nm und einer effektiven modalen Bandbreite von 4700 MHz/km. Es unterstützt 10-Gbit/s-Verbindungsentfernungen von 550 Metern. 100-Gbit/s-Entfernungen betragen 100 Meter bzw. 150 Meter.