Banner

2 4 6 8 12-adriges, selbsttragendes Mini-ADSS-Kabel für Außenantennen

Das ASU-Kabel vereint auf kunstvolle Weise Robustheit und Zweckmäßigkeit. Sein luftiges, kompaktes, dielektrisches Design ist mit zwei Elementen aus faserverstärktem Polymer (FRP) verstärkt, was die Beständigkeit gegen elektromagnetische Störungen gewährleistet und die Leistung verbessert. Darüber hinaus sorgt der hervorragende Schutz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen für Langlebigkeit, selbst unter härtesten Bedingungen.

Hinsichtlich der Installation ist das ASU-Kabel selbsttragend und kann je nach Kundenwunsch Spannweiten von 80, 100 und 120 Metern ermöglichen.

Beschreibung
Spezifikation
Paket & Versand
Fabrikschau
Hinterlassen Sie Ihr Feedback

Strukturdesign

ASU-Glasfaserkabel

Hauptmerkmale:

⛥ Kleine Größe und geringes Gewicht
⛥ Zwei FRP als Festigkeitsträger für eine gute Zugfestigkeit
⛥ Gelgefüllt oder gelfrei, gute wasserdichte Leistung
⛥ Niedriger Preis, hohe Faserkapazität
⛥ Anwendbar für Antennen- und Kanalinstallationen mit kurzer Spannweite

 

Hauptvorteile der ASU-Kabel von GL Fiber:

1. Die Spannweite beträgt üblicherweise 80 m oder 120 m mit geringerem Gewicht.

2. Es wird hauptsächlich in der Kommunikationsroute von Freileitungs-Hochspannungsübertragungssystemen verwendet und kann auch in der Kommunikationsleitung in Umgebungen wie Blitzzonen und Fernfreileitungen verwendet werden.

3. Es ist 20 % oder mehr günstiger im Vergleich zu Standard-ADSS-Glasfaserkabeln. ASU-Glasfaserkabel können nicht nur den Einsatz von importiertem Aramidgarn einsparen, sondern auch die Herstellungskosten aufgrund der Reduzierung der Gesamtstrukturgröße senken.

4. Große Zugfestigkeit und hohe/niedrige Temperaturbeständigkeit

5. Die erwartete Nutzungsdauer beträgt über 30 Jahre

 

ASU 80, ASU100, ASU 120 Glasfaserkabel:

 

ASU 80

ASU80-Kabel sind in Spannweiten von bis zu 80 Metern selbsttragend und eignen sich daher für Kabelstrecken in städtischen Zentren, da die Masten innerhalb von Städten normalerweise durchschnittlich 40 Meter voneinander entfernt sind, was eine gute Unterstützung für dieses Kabel gewährleistet.

 

ASU 100

ASU100-Kabel sind in Spannweiten von bis zu 100 Metern selbsttragend und eignen sich daher für Kabelverlegungen in ländlichen Gebieten, wo die Masten normalerweise 90 bis 100 Meter voneinander entfernt sind.

 

ASU 120

ASU120-Kabel sind in Spannweiten von bis zu 120 Metern selbsttragend und eignen sich daher für Kabelverlegungen in Umgebungen, in denen die Masten weit voneinander entfernt sind, beispielsweise auf Straßen, Flussüberquerungen und Brücken.

 

Technische Parameter für optische Fasern:

 

Der Faserfarbcode des ASU-Glasfaserkabels

c9df4ab5-0bbf-4914-8eb1-f27b24bfaf7e

Optische Eigenschaften

Fasertyp Dämpfung (OFL) Numerische Apertur  Kabel-Grenzwellenlänge (λcc)
Zustand 1310/1550 nm 850/1300 nm 850/1300 nm
Typisch Max Typisch Max
Einheit dB/km dB/km dB/km dB/km MHz.km nm
G652 0,35/0,21 0,4/0,3 ≤1260
G655 0,36/0,22 0,4/0,3 ≤1450
50/125 3,0/1,0 3,5/1,5 ≥500/500 0,200 ± 0,015
62,5/125 3,0/1,0 3,5/1,5 ≥200/500 0,275 ± 0,015

Technische Parameter des ASU-Kabels:

Kabelmodell(Erhöht um2 Fasern)   Faseranzahl (kg/km)Kabelgewicht (N)ZugfestigkeitLangfristig/kurzfristig (N/100mm)DruckfestigkeitLangfristig/kurzfristig  (mm)BiegeradiusStatisch/dynamisch
ASU-(2-12)C 2-12 42  750/1250   300/1000 12,5D/20D
ASU-(14-24)C 14-24  

 

Der wichtigste mechanische und umweltbezogene Leistungstest:

Artikel Testmethode Annahmebedingung
ZugfestigkeitIEC 794-1-2-E1 - Belastung: 1500 N- Kabellänge: ca. 50m - Faserdehnung £ 0,33 %- Verluständerung £ 0,1 dB bei 1550 nm- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung.
DrucktestIEC 60794-1-2-E3 - Belastung: 1000 N/100 mm- Ladezeit: 1 Minute - Verluständerung £ 0,1 dB bei 1550 nm- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung.
SchlagtestIEC 60794-1-2-E4 - Aufprallpunkte: 3- Zeiten pro Punkt: 1- Aufprallenergie: 5J - Verluständerung £ 0,1 dB bei 1550 nm- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung.
TemperaturwechseltestIEC60794-1-22-F1 - Temperaturschritt:+20oC→-40oC→+70oC →+20oC- Zeit pro Schritt: 12 Stunden- Anzahl der Zyklen: 2 - Verluständerung £ 0,1 dB/km bei 1550 nm- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

Strukturdesign

ASU-Glasfaserkabel

Hauptmerkmale:

⛥ Kleine Größe und geringes Gewicht
⛥ Zwei FRP als Festigkeitsträger für eine gute Zugfestigkeit
⛥ Gelgefüllt oder gelfrei, gute wasserdichte Leistung
⛥ Niedriger Preis, hohe Faserkapazität
⛥ Anwendbar für Antennen- und Kanalinstallationen mit kurzer Spannweite

 

Hauptvorteile der ASU-Kabel von GL Fiber:

1. Die Spannweite beträgt üblicherweise 80 m oder 120 m mit geringerem Gewicht.

2. Es wird hauptsächlich in der Kommunikationsroute von Freileitungs-Hochspannungsübertragungssystemen verwendet und kann auch in der Kommunikationsleitung in Umgebungen wie Blitzzonen und Fernfreileitungen verwendet werden.

3. Es ist 20 % oder mehr günstiger im Vergleich zu Standard-ADSS-Glasfaserkabeln. ASU-Glasfaserkabel können nicht nur den Einsatz von importiertem Aramidgarn einsparen, sondern auch die Herstellungskosten aufgrund der Reduzierung der Gesamtstrukturgröße senken.

4. Große Zugfestigkeit und hohe/niedrige Temperaturbeständigkeit

5. Die erwartete Nutzungsdauer beträgt über 30 Jahre

 

ASU 80, ASU100, ASU 120 Glasfaserkabel:

 

ASU 80

ASU80-Kabel sind in Spannweiten von bis zu 80 Metern selbsttragend und eignen sich daher für Kabelstrecken in städtischen Zentren, da die Masten innerhalb von Städten normalerweise durchschnittlich 40 Meter voneinander entfernt sind, was eine gute Unterstützung für dieses Kabel gewährleistet.

 

ASU 100

ASU100-Kabel sind in Spannweiten von bis zu 100 Metern selbsttragend und eignen sich daher für Kabelverlegungen in ländlichen Gebieten, wo die Masten normalerweise 90 bis 100 Meter voneinander entfernt sind.

 

ASU 120

ASU120-Kabel sind in Spannweiten von bis zu 120 Metern selbsttragend und eignen sich daher für Kabelverlegungen in Umgebungen, in denen die Masten weit voneinander entfernt sind, beispielsweise auf Straßen, Flussüberquerungen und Brücken.

 

Technische Parameter für optische Fasern:

 

Der Faserfarbcode des ASU-Glasfaserkabels

c9df4ab5-0bbf-4914-8eb1-f27b24bfaf7e

Optische Eigenschaften

Fasertyp Dämpfung (OFL) Numerische Apertur  Kabel-Grenzwellenlänge (λcc)
Zustand 1310/1550 nm 850/1300 nm 850/1300 nm
Typisch Max Typisch Max
Einheit dB/km dB/km dB/km dB/km MHz.km nm
G652 0,35/0,21 0,4/0,3 ≤1260
G655 0,36/0,22 0,4/0,3 ≤1450
50/125 3,0/1,0 3,5/1,5 ≥500/500 0,200 ± 0,015
62,5/125 3,0/1,0 3,5/1,5 ≥200/500 0,275 ± 0,015

 

Technische Parameter des ASU-Kabels:

Kabelmodell(Erhöht um2 Fasern)   Faseranzahl (kg/km)Kabelgewicht (N)ZugfestigkeitLangfristig/kurzfristig (N/100mm)DruckfestigkeitLangfristig/kurzfristig  (mm)BiegeradiusStatisch/dynamisch
ASU-(2-12)C 2-12 42  750/1250   300/1000 12,5D/20D
ASU-(14-24)C 14-24  

Der wichtigste mechanische und umweltbezogene Leistungstest:

Artikel Testmethode Annahmebedingung
ZugfestigkeitIEC 794-1-2-E1 - Belastung: 1500 N- Kabellänge: ca. 50m - Faserdehnung £ 0,33 %- Verluständerung £ 0,1 dB bei 1550 nm- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung.
DrucktestIEC 60794-1-2-E3 - Belastung: 1000 N/100 mm- Ladezeit: 1 Minute - Verluständerung £ 0,1 dB bei 1550 nm- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung.
SchlagtestIEC 60794-1-2-E4 - Aufprallpunkte: 3- Zeiten pro Punkt: 1- Aufprallenergie: 5J - Verluständerung £ 0,1 dB bei 1550 nm- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung.
TemperaturwechseltestIEC60794-1-22-F1 - Temperaturschritt:+20oC→-40oC→+70oC →+20oC- Zeit pro Schritt: 12 Stunden- Anzahl der Zyklen: 2 - Verluständerung £ 0,1 dB/km bei 1550 nm- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung.

Verpackung und Kennzeichnung

  • Jede einzelne Kabellänge muss auf einer begasten Holztrommel aufgewickelt werden
  • Mit Kunststoff-Pufferfolie abgedeckt
  • Abgedichtet durch starke Holzlatten
  • Mindestens 1 m des inneren Endes des Kabels wird für Tests reserviert.
  • Trommellänge: Die Standardtrommellänge beträgt 3.000 m ± 2 %; nach Bedarf
  • 5.2 Trommelkennzeichnung (kann gemäß den Anforderungen in der technischen Spezifikation erfolgen) Herstellername;
  • Herstellungsjahr und -monat Rolle – Richtungspfeil;
  • Trommellänge; Brutto-/Nettogewicht;

Verpackung und Versand:

Verpackung & Versand

Fabrik für optische Kabel

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns