795 mcm acsr stellen einen Standard dar. Es gehört zu ACSR-ASTM-B232. ACSR 795 mcm enthält sechs Codenamen. Sie sind: Term, Kondor, Kuckuck, Erpel, Blässhuhn und Stockente. Der Standard unterteilt sie in 795 acsr. Weil sie die gleiche Aluminiumfläche haben. Ihre Aluminiumfläche beträgt 402,84 mm2.

Anwendung: Dieser Draht eignet sich für den Einsatz in allen praktischen Spannweiten an Holzmasten, Sendemasten und anderen Strukturen. Die Anwendungen reichen von langen Höchstspannungsübertragungsleitungen (EHV) bis hin zu Nebenversorgungsleitungen mit Verteilungs- oder Nutzspannungen auf Privatgrundstücken. ACSR (Aluminum Conductor Steel Reinforced) hat aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und seines Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht eine lange Lebensdauer. Das geringe Gewicht und die hohe Leitfähigkeit von Aluminium in Kombination mit der Festigkeit des Stahlkerns ermöglichen höhere Spannungen, weniger Durchhang und längere Spannweiten als jede Alternative.
Anwendbare Standards:
- ASTM B-232: Konzentrisch gelegte Aluminiumleiter
- ASTM B-230: Aluminium 1350-H19-Draht für elektrische Zwecke
- ASTM B-498: Zinkbeschichteter (verzinkter) Stahlkerndraht für ACSR
Konstruktion: Ein massiver oder konzentrisch verseilter zentraler Stahlkern ist von einer oder mehreren Schichten konzentrisch verseilter Aluminiumlegierung 1350 umgeben. Der Draht ist durch eine Zinkbeschichtung vor Korrosion geschützt.
Artikeldetails zum Drake-Nerz:
Codename | Erpel |
Bereich | Aluminium | AWG oder MCM | 795.000 |
mm2 | 402,84 |
Stahl | mm2 | 65,51 |
Gesamt | mm2 | 468,45 |
Verseilung und Durchmesser | Aluminium | mm | 26/4,44 |
Stahl | mm | 7/3.45 |
Ungefährer Gesamtdurchmesser | mm | 28.11 |
Lineare Masse | Aluminium | kg/km | 1116,0 |
Stahl | kg/km | 518 |
Gesamt. | kg/km | 1628 |
Bewertete Zugfestigkeit | Dan | 13992 |
Maximaler Gleichstromwiderstand bei 20℃ Ω/km | 0,07191 |
Cuttent-Bewertung | A | 614 |