Neuigkeiten & Lösungen
  • Vorsichtsmaßnahmen für den ADSS-Kabeltransport

    Vorsichtsmaßnahmen für den ADSS-Kabeltransport

    Um die Aspekte zu analysieren, die beim Transport von optischen ADSS-Kabeln beachtet werden müssen, teilen die GL-Hersteller von optischen Kabeln die folgenden Punkte mit: 1. Nachdem das optische ADSS-Kabel die Einzelspulenprüfung bestanden hat, wird es zu den Abzweigungen jeder Baueinheit transportiert. 2. Wenn...
    Mehr lesen
  • Was ist bei ADSS-Kabelaufhängungspunkten zu beachten?

    Was ist bei ADSS-Kabelaufhängungspunkten zu beachten?

    Was ist bei ADSS-Kabelaufhängungspunkten zu beachten? (1) Das optische ADSS-Kabel „tanzt“ mit der Hochspannungsleitung, und seine Oberfläche muss den Tests in Hochspannungs- und starken elektrischen Feldern über einen langen Zeitraum standhalten und außerdem beständig gegen Ul ...
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen ADSS- und OPGW-Glasfaserkabeln

    Der Unterschied zwischen ADSS- und OPGW-Glasfaserkabeln

    Möchten Sie den Unterschied zwischen optischem ADSS-Kabel und optischem OPGW-Kabel verstehen? Sie müssen die Definition dieser beiden optischen Kabel und ihre Hauptverwendung kennen. ADSS ist leistungsfähiger und ein selbsttragendes Glasfaserkabel, das Strom von einem Ort zum anderen übertragen kann.
    Mehr lesen
  • Wie kann die thermische Stabilität von OPGW-Kabeln verbessert werden?

    Wie kann die thermische Stabilität von OPGW-Kabeln verbessert werden?

    Heute spricht der GL über gängige Maßnahmen zur Verbesserung der thermischen Stabilität von OPGW-Kabeln: 1. Die Shunt-Line-Methode Der Preis für optische OPGW-Kabel ist sehr hoch und es ist nicht wirtschaftlich, nur den Querschnitt zu erhöhen, um den Kurzschluss auszugleichen -Stromkreis. Es wird häufig zum Aufstellen einer Leuchte verwendet...
    Mehr lesen
  • 3220 km langes FTTH-Drop-Kabel heute nach Aserbaidschan exportiert

    Projektname: Glasfaserkabel in Aserbaidschan Datum: 12. August 2022 Projektstandort: Aserbaidschan Menge und spezifische Konfiguration: FTTH-Abzweigkabel für den Außenbereich (2 Kerne): 2620 km FTTH-Abzweigkabel für den Innenbereich (1 Kern): 600 km
    Mehr lesen
  • Luftgeblasenes Glasfaserkabel

    Luftgeblasenes Glasfaserkabel

    Das luftgeblasene optische Miniaturkabel wurde erstmals von der NKF-Firma für optische Kabel in den Niederlanden entwickelt. Da es die Nutzungseffizienz von Rohrlöchern erheblich verbessert, gibt es weltweit viele Marktanwendungen. Bei Renovierungsprojekten für Wohngebäude können in einigen Bereichen optische Kabel erforderlich sein, um ...
    Mehr lesen
  • ADSS-Drahtziehprozesse

    ADSS-Drahtziehprozesse

    Nachfolgend finden Sie eine kurze Einführung in die Drahtzeichnung eines ADSS-Glasfaserkabels 1. Nackte Faser Je kleiner die Schwankung des Außendurchmessers der ADSS-Glasfaser, desto besser. Die Schwankung des Durchmessers der optischen Faser kann zu Rückstreuleistungsverlusten und Faserspleißverlusten führen.
    Mehr lesen
  • ADSS-Kabelpaket und Konstruktionsanforderungen

    ADSS-Kabelpaket und Konstruktionsanforderungen

    Anforderungen an ADSS-Kabelpakete Die Verteilung optischer Kabel ist ein wichtiges Thema bei der Konstruktion optischer Kabel. Bei der Klärung der verwendeten Leitungen und Bedingungen muss die Verteilung des optischen Kabels berücksichtigt werden. Die Faktoren, die die Verteilung beeinflussen, sind wie folgt: (1) Si...
    Mehr lesen
  • Drei gängige Verlegemethoden und Anforderungen für optische Außenkabel

    Drei gängige Verlegemethoden und Anforderungen für optische Außenkabel

    Drei gängige Verlegemethoden für optische Außenkabel werden vorgestellt: Pipelineverlegung, direkte Erdverlegung und Überkopfverlegung. Im Folgenden werden die Verlegemethoden und Anforderungen dieser drei Verlegemethoden im Detail erläutert. Rohr-/Kanalverlegung Die Rohrverlegung ist eine weit verbreitete Methode in...
    Mehr lesen
  • Zubehör für ADSS-Kabelmasten

    Zubehör für ADSS-Kabelmasten

    ADSS-Kabel werden auch als vollständig dielektrische selbsttragende Kabel bezeichnet und verwenden vollständig dielektrisches Material. Selbsttragend bedeutet, dass das Verstärkungselement des optischen Kabels selbst sein eigenes Gewicht und die äußere Last tragen kann. Dieser Name weist auf die Einsatzumgebung und Schlüsseltechnologie dieses optischen Gehäuses hin...
    Mehr lesen
  • Enhanced Performance Fiber Unit (EPFU)

    Enhanced Performance Fiber Unit (EPFU)

    Enhanced Performance Fiber Unit (EPFU)-Faserbündel zum Einblasen in Kanäle mit einem Innendurchmesser von 3,5 mm. Kleinere Faserzahlen, hergestellt mit einer rauen Außenbeschichtung, um die Blasleistung zu verbessern und Luft auf der Oberfläche der Fasereinheit einzufangen. Speziell entwickelt für...
    Mehr lesen
  • Drei gängige Verlegemethoden für optische Außenkabel

    Drei gängige Verlegemethoden für optische Außenkabel

    Hersteller von GL-Glasfaserkabeln werden drei gängige Verlegemethoden für optische Außenkabel vorstellen: Pipeline-Verlegung, direkte Erdverlegung und Überkopfverlegung. Im Folgenden werden die Verlegemethoden und Anforderungen dieser drei Verlegemethoden im Detail erläutert. 1. Rohr-/Kanalverlegung ...
    Mehr lesen
  • Lieferung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines 700 km langen ADSS-Glasfaserkabels nach Ecuador

    Lieferung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines 700 km langen ADSS-Glasfaserkabels nach Ecuador

    Projektname: Glasfaserkabel in Ecuador Datum: 12. August 2022 Projektstandort: Quito, Ecuador Menge und spezifische Konfiguration: ADSS 120 m Spanne: 700 km ASU-100 m Spanne: 452 km FTTH-Abzweigkabel für den Außenbereich (2 Kerne): 1200 km Beschreibung: Zur Verteilung Umspannwerk im Zentrum, Nordosten und Nordwesten
    Mehr lesen
  • Grundlegende Anforderungen an optische Speicherkabel

    Grundlegende Anforderungen an optische Speicherkabel

    Was sind die Grundvoraussetzungen für optische Speicherkabel? Als Hersteller von optischen Kabeln mit 18 Jahren Produktions- und Exporterfahrung informiert Sie der GL über die Anforderungen und Fähigkeiten für die Lagerung von Glasfaserkabeln. 1. Versiegelte Lagerung Das Etikett auf der Glasfaserkabeltrommel muss versiegelt sein...
    Mehr lesen
  • Einführung von luftgeblasenen Mikro-Glasfaserkabeln

    Einführung von luftgeblasenen Mikro-Glasfaserkabeln

    Heute stellen wir hauptsächlich luftgeblasene Mikro-Glasfaserkabel für FTTx-Netzwerke vor. Im Vergleich zu auf herkömmliche Weise verlegten optischen Kabeln haben luftgeblasene Mikrokabel die folgenden Vorteile: ● Sie verbessern die Kanalnutzung und erhöhen die Faserdichte. Die Technologie der luftgeblasenen Mikrorohre und Mikrokabel...
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen einem 250 μm-Bündeladerkabel und einem 900 μm-Tight-Tube-Kabel?

    Was ist der Unterschied zwischen einem 250 μm-Bündeladerkabel und einem 900 μm-Tight-Tube-Kabel?

    Was ist der Unterschied zwischen einem 250 μm-Bündeladerkabel und einem 900 μm-Tight-Tube-Kabel? Das 250-µm-Bündeladerkabel und das 900-µm-Tighttube-Kabel sind zwei verschiedene Kabeltypen mit demselben Kerndurchmesser, Mantel und Mantel. Es gibt jedoch immer noch Unterschiede zwischen den beiden, die eingebettet sind...
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen GYXTW53, GYTY53, GYTA53Cable

    Der Unterschied zwischen GYXTW53, GYTY53, GYTA53Cable

    GYXTW53-Struktur: „GY“-Glasfaserkabel für den Außenbereich, „x“-Zentralbündelrohrstruktur, „T“-Salbenfüllung, „W“-Stahlband in Längsrichtung umwickelt + PE-Polyethylenmantel mit 2 parallelen Stahldrähten. „53“-Stahl Mit Panzerung + PE-Polyethylenmantel. Zentral gebündelte doppelt gepanzerte und doppelt gepanzerte...
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen GYFTY- und GYFTA/GYFTS-Kabel

    Der Unterschied zwischen GYFTY- und GYFTA/GYFTS-Kabel

    Im Allgemeinen gibt es drei Arten von nichtmetallischen Freileitungs-Glasfaserkabeln: GYFTY, GYFTS und GYFTA. GYFTA ist ein nicht metallverstärktes, mit Aluminium gepanzertes Glasfaserkabel. GYFTS ist ein stahlarmiertes Glasfaserkabel mit nichtmetallverstärktem Kern. Das GYFTY-Glasfaserkabel verfügt über eine lose Schicht ...
    Mehr lesen
  • Dreipunkterdung des OPGW-Kabels

    Dreipunkterdung des OPGW-Kabels

    Optische OPGW-Kabel werden hauptsächlich auf Leitungen mit 500 kV, 220 kV und 110 kV Spannungsniveau verwendet und werden aufgrund von Leitungsstromausfällen, Sicherheits- und anderen Faktoren hauptsächlich auf neuen Leitungen verwendet. Ein Ende des Erdungskabels des optischen OPGW-Kabels ist mit der Parallelklemme verbunden und das andere Ende ist mit der Erdung verbunden...
    Mehr lesen
  • Arten von Anti-Nagetier-Glasfaserkabeln

    Arten von Anti-Nagetier-Glasfaserkabeln

    Heutzutage müssen in vielen Berggebieten oder Gebäuden optische Kabel verlegt werden, aber an solchen Orten gibt es viele Mäuse, sodass viele Kunden spezielle optische Kabel gegen Ratten benötigen. Welche Modelle gibt es für optische Anti-Ratten-Kabel? Welche Art von Glasfaserkabel kann rattensicher sein? Als Hersteller von Glasfaserkabeln...
    Mehr lesen

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns